Wohnen

Verein

Aktivitäten

Helfen

Der Verein

Open Dören e.V. steht für Offenheit, Teilhabe und Gemeinschaft. Was vor mehr als fünf Jahrzehnten als „Verein für Körperbehinderte und ihre Freunde im Landkreis Leer e.V.“ begann, ist heute ein moderner, inklusiver Verein, der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt und begleitet.

Unsere Geschichte ist geprägt von Engagement und Pioniergeist: Bereits Anfang der 70er Jahre setzte sich unser Gründer Erich Weelborg, selbst Rollstuhlfahrer, gemeinsam mit Freunden, Wegbegleitern und Unterstützern für eine bessere Lebensqualität und mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein.

Das Gebäude des Vereins
Der Garten des Vereins

Damals wie heute geht es uns darum, Barrieren abzubauen – in den Köpfen und im Alltag. Neben dem Aufbau einer passenden Infrastruktur war es von Anfang an unser Ziel, die Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.

Im Laufe der Jahre hat sich die gesellschaftliche und rechtliche Situation grundlegend verändert. Mit der Aufnahme des Satzes „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ ins Grundgesetz 1994, dem Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe, dem Behindertengleichstellungsgesetz und der UN-Behindertenrechtskonvention wurde der Weg für eine inklusive Gesellschaft geebnet. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitgestaltet zu haben – und tun es weiterhin.

Unsere Meilensteine

1968

Erich Weelborg, der infolge einer Kinderlähmung auf den Rollstuhl angewiesen ist, gründet als Betroffener eine Selbsthilfe­gemeinschaft für Menschen mit Körperbehinderung

1974

Zur ideellen und finanziellen Unterstützung der Behinderten­gemeinschaft wird ein offizieller Verein (Freunde der Behinderten­gruppe Erich Weelborg in Leer und Umgebung e.V.) ins Leben gerufen

1977

Umbenennung in den „Verein für Körper­behinderte und ihre Freunde im Landkreis Leer e.V.“

1984

Errichtung der Bunder Wohnstätte mit Pflegetrakt für Körperbehinderte

1990

Bunde wird Landessieger im Wettbewerb „Leben und Wohnen im Alter – Leben und Wohnen mit Behinderung“, Eröffnung der Begegnungsstätte in Leer am Julianenpark, Loager Weg 157

1994

Erweiterung des Wohn- und Pflegeheims auf 18 Pflegeplätze

1995

Eröffnung des „Haus der Begegnung in Bunde“

2010

Auf Initiative des Vereines für Körperbehinderte und der ehemaligen Spastikerhilfe Leer e.V. wurde die Tagesförderstätte Bunde e.V. gegründet

2017

Erweiterung des Wohn- und Pflegeheimes auf jetzt aktuell 24 Pflegeplätze

2018

Grundsanierung unseres Altbestandes des Wohn- und Pflegeheimes, Erwerb von 2 Grundstücken – der erste Grundstein für unser Zukunftsprojekt in Bunde

2019

Bau einer zeitgemäßen, energetischen Eingangs­halle mit zusätzlichen Mitarbeiter­räumen, Ausgliederung des operativen Betriebs in die „Open Dören Betriebs gGmbH“ und Umbenennung des Vereins in „Open Dören e.V.“

2021

Schaffung neuer Verwaltungs- und Beratungs­räume am Kirchring 15

2024

Fertigstellung und Eröffnung unseres Herzensprojekts: „Leben & Wohnen im Alter“ (11 barrierefreie / z.T. rollstuhlgerechte Wohneinheiten) sowie „Leben & Wohnen mit Beeinträchtigung“ (9 eigenständige Wohnappartements im Rahmen der besonderen Wohnform für Menschen mit Beeinträchtigung)

2025

Eröffnung unseres Mehrgenerationengartens

Mitarbeiterin besucht mit einem Bewohner den Garten

Unser Leitbild

Das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderung hat für uns oberste Priorität. Die Achtung der Würde jedes Einzelnen, dessen Selbstbestimmung und Eigenverantwortung sind Grundsätze unserer Arbeit. Körper, Seele und Geist gilt es in jeder Situation zu schützen. Die Teilhabe der Menschen mit Behinderung an und in der Gesellschaft steht für uns im Vordergrund.

Diakonie in Niedersachsen Logo

Vollmitgliedschaft bei der Diakonie Niedersachsen stärkt unser soziales Engagement

Die Mitgliedschaft bei der Diakonie in Niedersachsen ist ein wichtiger Schritt, um unser gesellschaftliches Engagement zu vertiefen und unsere Werte in einem starken Netzwerk sozialer Verantwortung zu verankern.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Um den wachsenden Anforderungen und den komplexer werdenden Aufgaben gerecht zu werden, haben wir 2019 unseren Namen in „Open Dören e.V.“ geändert und die Betriebsführung unseres Wohn- und Pflegeheims an die „Open Dören Betriebs gGmbH“ übertragen. So verbinden wir professionelle Strukturen mit dem unverzichtbaren Engagement unserer Ehrenamtlichen. Der geschäftsführende Vorstand und seine Beisitzer übernehmen heute eine noch stärkere Aufsichtsfunktion und sorgen dafür, dass unser Verein weiterhin auf sicheren Füßen steht.

Für alle, die auf unsere Unterstützung vertrauen, bleibt eines unverändert: Wir sind weiterhin für Sie da – offen, verlässlich und engagiert. Unsere Türen stehen allen Menschen offen, die Teil einer inklusiven Gemeinschaft sein möchten.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Vorstand

Gerald Sap

Gerald Sap

Vorsitzender

Olaf Lübsen

Olaf Lübsen

1. Stellv. Vorsitzender

Harm-Markus van Vügt

Harm-Markus van Vügt

2. Stellv. Vorsitzender

Maike Popken

Maike Popken

Beisitzerin

Über den Vorstand

Aufgabe des Vorstandes des Open Dören e.V. ist es in erster Linie die in der Satzung verankerten Ziele durchzusetzen. Der Gesamtvorstand besteht aus einem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden und bis zu vier Beisitzern. Die Vorstandsmitglieder werden für einen Zeitraum von 3 Jahren gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden.

Unsere Satzung

Die aktuelle Version unserer Satzung finden Sie in dieser übersichtlichen PDF-Datei, die Ihnen hier zum Download bereit steht.

Unser Flyer

Alle wichtigen Informationen über unseren Verein finden Sie in unserem übersichtlichen Flyer, der Ihnen hier zum Download bereit steht.

Partner und Kooperationen

Lebenshilfe Leer

Aktion Mensch

Tagesförderstätte Bunde e.V.

Lern- und Förderzentrum am Deich e.V.

EUTB Leer

TV Bunde

Stabstelle Ehrenamt vom Landkreis Leer

LEADER-Region "Ostfriesland an der Ems"

PFEIL - Gezielt ins Land

Deutsche Fernsehlotterie

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Nach oben scrollen