Wohnen

Verein

Aktivitäten

Helfen

Wohnen

Willkommen bei Open Dören – ein Ort, an dem Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in einer unterstützenden Gemeinschaft führen können.

Kirchring 13F, Bunde

Unser Wohn- und Pflegeheim

Die Open Dören Betriebs gGmbH betreibt in Bunde am Kirchring 13f ein Wohn- und Pflegeheim mit aktuell 24 Plätzen für Schwerstbehinderte im Pflegebereich. Durch unsere überschaubare Größe sind wir eine familiäre Einrichtung, die erwachsenen Menschen ein Leben in einer geschützten Wohnform ermöglicht. Mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Teil- und Vollzeit beschäftigen wir ein großartiges Team, das sich mit viel Engagement, Leidenschaft und liebevoller Betreuung um das Wohlergehen der uns anvertrauten Menschen kümmert.

In unserer Einrichtung hat jeder Bewohner ein privates Einzelzimmer zur Verfügung und somit jederzeit die Möglichkeit auf Ruhe und Privatsphäre in den eigenen vier Wänden.

Blick in den Eingangsbereich des Wohnheims

Angebote im Wohn- und Pflegeheim

Unsere Räumlichkeiten ermöglichen Angebote im motorischen Bereich wie Fitness oder Krankengymnastik sowie im kognitiven Bereich wie Musizieren, Gesellschaftsspiele oder Internetnutzung. Zusätzlich bietet unser Pflegebad unseren Bewohnern die Möglichkeit zur persönlichen Entspannung. Jeder Wohnbereich verfügt über einen Gemeinschaftsaufenthaltsraum, der Platz für die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten, gemeinsame Aktivitäten, Beschäftigung und Rückzug bietet. Die integrierte Kücheneinrichtung schafft dabei eine familiäre Atmosphäre.

In der hauseigenen Wäscherei wird die Wäsche der Bewohner professionell und qualitativ hochwertig gereinigt und gemangelt.

In unserer Einrichtung finden Menschen mit Beeinträchtigung entsprechend ihres persönlichen Hilfebedarfs ein individuell gestaltetes Zuhause in einer familiären und liebevollen Umgebung.

Individuelle Förderung

Durch unser Wohngruppenkonzept, das differenziert nach Beeinträchtigungsgrad eine selbstständige und selbstbestimmte Wohnform ermöglicht, wird die individuelle Persönlichkeit eines jedes einzelnen Bewohners gewürdigt und entsprechend berücksichtigt. Durch die Einbeziehung der Wünsche, Ziele und Pläne der Bewohner können sowohl individuelle Angebote in der Tagesgestaltung als auch die Möglichkeit des Rückzugs und der Entspannung geboten werden.

Tagesgestaltung

Tagesgestaltung im Wohn- und Pflegeheim

Menschen mit erhöhtem Förderbedarf, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht oder noch nicht im Arbeitsbereich tätig sein können, finden in der Tagesförderstätte Bunde e.V., die in unmittelbarer Nähe zu unserer Einrichtung liegt, eine angemessene Tagesstruktur im therapeutischen und lebenspraktischen Bereich.

Das Ziel der Tagesförderstätte ist es, eine tagesstrukturierende Maßnahme zu bieten, in der jeder der zu Betreuenden eine individuelle Förderung im Rahmen der eigenen Möglichkeiten und eine sinnvolle Beschäftigung erhält. Dadurch soll Menschen mit einer umfassenden körperlichen Beeinträchtigung ermöglicht werden, in den zweiten Arbeitsmarkt einzusteigen, also „werkstattfähig“ zu werden.

Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Beeinträchtigung weder in der Tagesförderstätte noch in der beschützenden Werkstatt beschäftigt werden können, finden in unserer „Heiminternen Tagesstruktur“ ihr Zuhause. Hier werden ebenfalls Strukturen zur sinnvollen Tages- und Freizeitgestaltung geboten, die flexibel und freizügig gestaltet sind und altersgemäße Rahmenbedingungen für Menschen in jedem Alter schaffen.

Ihre Auszeit, unsere Verantwortung

Verhinderungspflege im Wohn- und Pflegeheim

Pflege kann herausfordernd sein, und manchmal braucht man einfach eine wohlverdiente Auszeit. In unserer besonderen Wohnform bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verhinderungspflege an.

Dieses Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, die eine Pause benötigen oder durch Krankheit verhindert sind. Unsere qualifizierten Fachkräfte übernehmen in dieser Zeit die Betreuung Ihrer Liebsten, sodass Sie sich erholen können. Wir legen großen Wert auf eine individuelle und liebevolle Betreuung, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Entdecken Sie, wie wir Sie unterstützen können, und lassen Sie uns gemeinsam für das Wohl Ihrer Angehörigen sorgen.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zu den Kosten, der Kostenübernahme durch die Pflegekasse und den weiteren Ablauf zur Verfügung. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Verhinderungspflege
Wohnen Kirchring 9

Kirchring 9 - 9H, Bunde

Barrierefreie Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung

Im „Haus am Kirchring 9“ bieten wir erwachsenen Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Beeinträchtigungen ein modernes und inklusives Zuhause. Die neun barrierefreien Wohnappartements im Ostflügel des Gebäudes sind zwischen 35 und 73 qm groß und bieten insgesamt zehn Plätze – eine der Wohnungen ist für zwei Personen ausgelegt. Vier der Appartements sind rollstuhlgerecht gestaltet, und alle sind bequem per Aufzug oder Treppe erreichbar.

Jede Wohneinheit verfügt über einen hellen Wohn- und Essbereich mit voll ausgestatteter Selbstversorgerküche, ein separates Schlafzimmer sowie ein eigenes, barrierefreies Bad. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein privater Balkon oder eine Terrasse, die zu jeder Wohnung gehören.

Angebote in den barrierefreien Appartements für Menschen mit Behinderung

Die Bewohner erhalten individuelle Unterstützung durch die Eingliederungshilfe von Open Dören und können an vielfältigen Gemeinschaftsangeboten teilnehmen, um soziale Kontakte zu pflegen und aktiv am Leben in Bunde teilzuhaben.

In unseren Einrichtungen finden Menschen mit Beeinträchtigung entsprechend ihres persönlichen Hilfebedarfs ein individuell gestaltetes Zuhause in einer familiären und liebevollen Umgebung. Die zentrale Lage mitten im Herzen von Bunde ermöglicht kurze Wege zu Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit- und Sportangeboten sowie zum öffentlichen Nahverkehr.

Bei Interesse oder für weiterführende Informationen kontaktieren Sie gerne Ihre Ansprechpartnerin Insa Franzen.

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Basisdienstleistung“

Mit dieser Maßnahme wird die Schaffung von Basisdienstleistungen (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für selbstbestimmtes, barrierefreies Leben und Wohnen mit Beeinträchtigung – Neubau eines Gebäudekomplexes zur Schaffung barrierefreier / rollstuhlgerechter Wohneinheiten für Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen sowie Barrierefreies Leben und Wohnen im Alter – Neubau eines Gebäudekomplexes zur Schaffung von eigenständigen Wohneinheiten für ältere Menschen) in ländlichen Gebieten unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.eler.niedersachsen.de

Nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen im Herzen von Bunde

Kirchring 9I - 9S, Bunde

Barrierefreie Appartements im Alter

Der Neubau am Kirchring 9 bietet im Westflügel elf eigenständige, barrierefreie Wohneinheiten, die speziell für das Leben und Wohnen im Alter konzipiert wurden. Einige dieser Einheiten sind rollstuhlgerecht gestaltet, um den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht zu werden. Die zentrale Lage mitten im Ortszentrum von Bunde ermöglicht eine aktive Teilhabe am Gemeindeleben sowie eine gute Erreichbarkeit aller wichtigen Einrichtungen.

Der Bau entspricht dem KfW 40 Standard und nutzt erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Luft-Wärmepumpen-Technik, wodurch eine nachhaltige und umweltfreundliche Wohnumgebung geschaffen wird. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten, die den sozialen Austausch und das Miteinander fördern.

Zusammensitzen im Garten auf der Terrasse

Angebote in den barrierefreien Appartements

In fußläufiger Entfernung befinden sich Ärzte, Apotheken, Optiker, Banken, Supermärkte und weitere Angebote für den täglichen Bedarf. Eine nahegelegene Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sorgt für zusätzliche Mobilität. Entstanden ist ein Wohnkonzept, das Komfort, Unabhängigkeit und Gemeinschaft vereint.

Mit unserer Ehrenamtskoordinatorin Frau Engels steht Ihnen eine feste Ansprechpartnerin zur Verfügung, die sich gerne um Ihre persönlichen Belange kümmert – wobei jeder selbst entscheiden darf, was und wieviel er an Betreuung und Aktivitäten in Anspruch nehmen möchte.

Bei Interesse oder für weiterführende Informationen kontaktieren Sie gerne Ihre Ansprechpartnerin Insa Franzen.

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Basisdienstleistung“

Mit dieser Maßnahme wird die Schaffung von Basisdienstleistungen (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für selbstbestimmtes, barrierefreies Leben und Wohnen mit Beeinträchtigung – Neubau eines Gebäudekomplexes zur Schaffung barrierefreier / rollstuhlgerechter Wohneinheiten für Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen sowie Barrierefreies Leben und Wohnen im Alter – Neubau eines Gebäudekomplexes zur Schaffung von eigenständigen Wohneinheiten für ältere Menschen) in ländlichen Gebieten unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.eler.niedersachsen.de

Rollstuhlgerechte Wohneinheiten zur Selbstversorgung

Kirchring 11A-C und 13A-C, Bunde

Rollstuhlgerechte Wohneinheiten zur Selbstversorgung

Darüber hinaus befinden sich auf dem Gelände sechs geräumige, alters- und behindertengerechte Wohnungen mit einer Größe von rund 80 m2. Diese verfügen über zwei Zimmer, eine Küche mit behindertengerechter Einbauküche, ein Bad mit Dusche, eine Terrasse sowie einem kleinen Abstellraum. Die Wohnungen bieten die Möglichkeit zur vollständigen Selbstversorgung oder zur Inanspruchnahme von Assistenz- oder Unterstützungsleistungen durch externe Anbieter.

Genießen Sie Ihren Lebensabend in einer Umgebung, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist! Voraussetzung um eine Wohnung mieten zu können, sind der Nachweis über das Vorliegen eines Schwerbehindertenausweises sowie ein Wohnberechtigungsschein.

Bei Interesse oder für weiterführende Informationen kontaktieren Sie gerne Ihre Ansprechpartnerin Insa Franzen.

Unser Team

Die Pflegekräfte und das Hauswirtschaftsteam

Mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – in Teil- und Vollzeit beschäftigen wir ein großartiges Team, das sich mit viel Engagement, Leidenschaft und liebevoller Betreuung um das Wohlergehen der uns anvertrauten Menschen kümmert.

Das gesamte Team beim 50-jährigen Jubiläum
Ein Teil des Pflegeteams

Die Verwaltung

Montag – Donnerstag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Christiane Hülsebus

Christiane Hülsebus

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kümmert Frau Hülsebus sich um alle verwaltungstechnischen Belange rund um den Verein und das Wohn- und Pflegeheim.

Kerstin Yzer

Kerstin Yzer

Seit dem 01. Juni 2020 ist Kerstin Yzer als Teilzeitkraft unterstützend in unserer Verwaltung tätig.

Silvia Engels

Silvia Engels

Seit 2024 ist Silvia Engels als Ehrenamtskoordinatorin in Teilzeit zuständige Ansprechpartnerin für unseren Verein und unser neues Wohnangebot für alle Belange rund um das Thema Ehrenamt und Wohnen.

Die Haustechnik

Montag – Donnerstag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr

Gerd Kramer

Gerd Kramer

Unser langjähriger Mitarbeiter Gerd Kramer ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Haustechnik.

Hinrich Otten

Hinrich Otten

Haustechniker Hinrich Otten hilft in Teilzeit unterstützend mit.

Hermann Heyen

Hermann Heyen

Haustechniker Hermann Heyen hilft in Teilzeit unterstützend mit.

Über die Haustechnik

Unser kompetente Haustechnische Dienst übernimmt zuverlässig Pflege-, Reparatur- und Wartungsarbeiten in und an unseren Gebäuden. Dazu zählen u.a. die Kontrolle der haustechnischen Anlagen, Kleinreparaturen oder die Gartenpflege, Gebäude- und Geländesicherheit sowie Reinigung der Verkehrswege und Grünflächen.

Wie auch alle anderen Leistungsbereiche unserer Einrichtung trägt die Haustechnik mit dazu bei, Zufriedenheit und Wohlbefinden unserer Bewohner*innen zu steigern und zu fördern. Gerne ist unsere Haustechnik dabei behilflich, den persönlichen Wohnraum auf Anfrage, individuell mitzugestalten und z.B. bei der Montage von Möbeln oder Regalen und Bildern zu unterstützen.

Interesse an einer Wohnmöglichkeit bei Open Dören

Ob der Wunsch nach einem eigenständigen Appartement, der kurzzeitigen Unterbringung wie z.B. in der Verhinderungspflege oder einem Platz im Wohn- und Pflegeheim besteht – nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt mit uns auf. In einem persönlichen Gespräch werden wir gemeinsam mit Ihnen klären, welche weiteren Schritte notwendig sind und alle offenen Fragen erörtern.

Falls kein Pflegeplatz verfügbar sein sollte, werden Sie auf unserer Warteliste geführt. Allen offenen Fragen und weiteren Formalitäten begegnen wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Dieses erste Kennenlernen ist auch besonders für die zu pflegende Person wichtig, um unsere Einrichtung kennenlernen zu können.

Nach oben scrollen