über das Förderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“ haben wir im 30. Jubiläumsjahr der Teestube Open Dören für das Engagement und den unermüdlichen Einsatz unseres Teestubenteams eine Förderung aus dem vorgenannten Programm beantragt, um auch auf diese Weise einfach mal Danke zu sagen und unsere Wertschätzung für die wertvolle Arbeit, die Woche für Woche geleistet wird, auszudrücken. Bis auf wenige Ausnahmen im Jahr hat die Teestube jeden Donnerstag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet; zu leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gehört selbstverständlich ein lecker Koppke Tee – jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es frisch gebackene Waffeln der Landfrauen.
Der Donnerstagnachmittag gehört für viele Rheiderland zu einem festen Bestandteil ihrer Woche und dadurch weit mehr als nur ein Cafè – viel mehr ein Ort der Begegnung, des Austausch und des Miteinanders.
Nach einigen Jahrzehnte waren Teile des Geschirrs abgenutzt, abgängig und es bedurfte dringend einer Aufstockung. Glücklicherweise flatterte im Sommer die Förderzusage über rund 1.150 € ins Haus und so wurden gemeinsam mit Ehrenamtskoordinatorin Silvia Engels verschiedene Services in Augenschein genommen und eingehend auf Tauglichkeit überprüft, letztlich konnte ein schlichtweißes und zeitloses weißes Geschirr überzeugen. Freudestrahlend wurde das Geschirr nun vom Teestubenteam in Empfang genommen und ist seitdem wöchentlich im Gebrauch.
Das anliegende Bild zeigt einen Teil des Teams (von links nach rechts Hermine Leemhuis, Rita Frikke, Teestubenbesucher Johann Greving und Sohn Rolf Greving, Edith Huisinga, Friederike Holtkamp und Berta Müller) und natürlich auch das neue Teegeschirr, „aus dem die Tasse Tee gleich doppelt so gut schmeckt“ – wie Teestubenbesucher Johann Greving und sein Sohn Rolf augenzwinkernd feststellen.